Bei allen Strassenbauprojekten steht der Wunsch nach einer möglich kurzen Bauzeit im Raum, um die Dauer der Verkehrsbehinderungen möglichst in Grenzen zu halten.

An zwei Standorten gleichzeitig arbeiten ist ein möglicher Lösungsansatz. Dann müssen aber an die Baustellenlichtsignalanlagen ganz andere technische Anforderungen gestellt werden. Falls zusätzlich noch der öffentliche Verkehr oder Blaulichtfahrzeuge priorisiert werden sollen, steigt die Komplexität erneut an.

imoTRAFFIC hat einen solchen Lösungsansatz entwickelt und auch bereits erfolgreich in die Praxis umgesetzt.

 Skizze zwei hintereinanderfolgende Baustellen

Um einen Verkehrskollaps innerhalb der Baustellen zu verhindern, müssen folgende Regeln immer eingehalten werden:

  • A) Die Signalumlaufzeiten von Baustelle 1 und Baustelle 2 sollten identisch sein.
  • B) Es dürfen nur so viele Fahrzeuge in den Baustellenbereich eingelassen werden, damit diese im Stauraum Platz haben (falls die Ausfahrampel zu diesem Zeitpunkt rot anzeigt).
  • C) Es muss sichergestellt sein, dass alle Fahrzeuge den Stauraum auch wieder verlassen können, bevor ein neuer Fahrzeugpulk nachfolgen darf.

Insbesondere Punkt B begrenzt die maximale Grünphase und limitiert somit die Verkehrsmenge, welche durch den Baustellenbereich fliessen kann. Soll diese Limitierung umgangen werden, müssen die beiden Ampeln koordiniert werden. Somit kann sichergestellt werden, dass ein durchgängiger Verkehrsfluss durch beide Baustellen (grüne Welle) gewährleistet werden kann.

imoTRAFFIC hat dazu ein Koordinationssteuergerät entwickelt. Dieses übernimmt bei Bedarf das Kommando über die beiden Einzelanlagen und kann somit einen koordinierten, aufeinander abgestimmten Ablauf sicherstellen. So können auch grössere Verkehrsspitzen durch einen solchen Doppelengpass geführt werden. Priorisierungseinflüsse z.B. durch Staudetektoren, öffentlichen Verkehr oder Blaulichtfahrzeuge sind möglich, in dem das Signalprogramm jederzeit so abläuft, dass ein Überfüllen der Stauräume verhindert wird.

Gerne unterstützen wir Sie von Anfang an bei der Planung und der Realisierung einer grünen Welle. 

Anwendungsbeispiele finden Sie in unseren Referenzen