Spezialanlagen

Während die "normalen" Baustellenanlagen unser Hauptgeschäft sind, erstellen wir jährlich mehrmals temporäre Sonderlösungen. Dank der hohen Flexibilität unserer IMO S2-Familie lassen sich sehr viele Sonderlösungen realisieren. Im folgenden möchten wir ein paar Beispiele über kürzlich realisierte Sonderanlagen auflisten:

  • Priorisierungs- resp. Dosieranlagen
    Eine Fahrspur soll dosiert resp. priorisiert werden. z.B. Bildacherkreisel in Brig (2017), A18 Schänzli (2018/2019), Autobahnausfahrten A2 (2020)

  • Grüne Welle resp. koordinierte Anlagen
    Zwei hintereinanderliegende Baustellen werden synchronisiert geschaltet. Z.B. Grüne Welle in Pully (2018), Grüne Welle in Liestal (2020) oder Grüne Welle in Niederrohrdorf/Oberrohrdorf (2020/2021)

  • Baustellenausfahren
    Über Sensoren, Funkhandsender oder ganz einfach über einen Handyaufruf schalten die Ampeln auf der Hauptstrase auf Rot und lassen den Schwerverkehr gefahrlos aus der Baustelle ausfahren.

  • Temporäre Bahnübergänge
    Als Ersatz während Bauarbeiten an Bahnübergängen. Z.B. Temporäre Bahnübergänge Wilen-Wollerau (2017)

  • Ereignisgesteuerte Sicherungsanlagen.
    Lichtsignalanlagen, die auf ein Ereignis hin (Meldekontakt, SMS) eine Sperrung auslösen. Z.B. Murgangwarnanlage Bondo (2017), Tunnelsicherung Schänzli (2018) oder Tunnelsicherung Arisdorftunnel (2020).

  • Temporäre Fussgängerübergänge
    Temporäre Lösungen, um z.B. auf Umleitungsrouten von Baustellen den Fussgängern eine sichere Querung zu ermöglichen. Z.B. Hinwil (2018 / 2019), Gümligen (2020)

  • Priorisierungsanlagen für öffentlichen Verkehr
    Der öffentliche Verkehr kann mit einem Funkhandsender oder automatisiert mit RBL eine Priorisierungsschaltung auslösen. Z.B. Ostermundigen (2020/2021)

  • Priorisierungsanlagen für Blaulichtfahrzeuge
    Blaulichtfahrzeuge können mit einem Funkhandsender resp. Telefonanruf eine Sonderschaltung auslösen. 

  • DCF-gesteuerte Anlagen (Grünphasen abhängig von der Uhrzeit)
    Lichtsignalanlagen mit sehr langen Durchfahrtsstrecken, die zu fixen Uhrzeiten schalten. Z.B. Bahnersatz Uetliberg 2018 und 2022.

Kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen, Ihre Sonderlösung zu realisieren.

7/24 Support 365 Tage im Jahr

Spätestens dann, wenn Ihre Lichtsignalanlage in der Nacht oder am Wochenende umgefahren wird oder eine Störung hat, kann ein vermeintlicher Schnäppchenkauf seine Schattenseiten zeigen: Als Betreiberin einer Lichtsignalanlage auf öffentlichen Strassen sind Sie jederzeit für deren korrekte Funktion verantwortlich und werden durch die Polizei oder die Behörden zur schnellen Störungsbehebung aufgeboten. In diesem Fall brauchen Sie jederzeit den notwendigen Support. 

Die IMO Traffic AG bietet ihren Kunden 365 Tage im Jahr während 24 Stunden pro Tag einen kostenlosen Telefonsupport an. Das Servicetelefon wird dabei jederzeit von Fachleuten bedient, welche Ihnen kompetent Auskunft geben sowie weiteren notwendigen Support leisten können. Falls das Problem nicht am Telefon gelöst werden kann, kann jederzeit (also auch nachts oder am arbeitsfreien Tagen) ein Servicetechniker auf die Baustelle beordert werden, der die defekte Anlage repariert oder bei Bedarf austauscht!

Bei Notfällen (z.B. Wasserrohrbruch) können Sie über das Notfall-Pikett auch jederzeit eine Lichtsignalanlage kurzfristig einmieten.

Vermietung von Lichtsignalanlagen

Das Vermieten von funkgesteuerten Lichtsignalanlagen ist eine unserer Kernkompetenzen. Unser Team liefert und installiert die Anlagen betriebsfertig auf Ihre Baustellen in der ganzen Schweiz.

Mit unseren zwei Produktfamilien IMO Traffic und IMO S2 haben wir zwei leistungsfähige Werkzeuge für die Verkehrsregelung in unserem Sortiment. Die Steuerungen werden von uns selber entwickelt und sind auf die Bedürfnisse der Baustellen ausgerichtet, so dass wir Ihnen für jede Baustelle das passende Produkt vermieten können. Die Bedienung ist einfach und intuitiv aufgebaut, so dass die Anlagen auch von Laien bedient werden können.

Wir schulen ihr Personal so, dass Sie die Umstellungen der Lichtsignalanlagen so weit wie möglich selber vornehmen können, um Ihre Kosten möglichst gering zu halten. Zudem steht ihnen mit unserem kostenlosen 7/24-Servicetelefon der notwendige Support zur Verfügung, falls Sie einmal nicht mehr weiter wissen.

 

Verkauf von Lichtsignalanlagen

Für längere Einsatzdauer, oder falls Sie Lichtsignalanlagen häufiger benutzen, können Sie unsere Lichtsignalanlagen auch kaufen. Sie können zwischen zwei Produktfamilien wählen: Der einfacheren, preisgünstigeren IMO Traffic (2 Ampeln), und der leistungsfähigeren IMO S2 (bis zu 8 Ampeln).

Egal wie Sie sich entscheiden - Sie verbauen sich nichts! Die beiden Produktfamilien sind untereinander kompatibel und können mit Material aus unserem Mietpark jederzeit erweitert werden. Zudem steht ihnen als Kunde von IMO unser kostenloser 7/24-Telefonsupport weiterhin jederzeit zur Verfügung.

Im Gegensatz zu den meisten Mitbewerbern stellen wir unsere Funksignalanlagen selber her. Durch unsere langjährige Erfahrung und die enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklung und Montage haben wir viel Praxisbezug in unsere Lichtsignalanlagen einfliessen lassen. Da sich die Anforderungen im Strassenverkehr laufend verändern, entwickeln auch wir unsere Steuerungen laufend weiter. Sowohl das IMO Traffic-System als auch das IMO S2-System kann über Softwareupdates stets auf dem aktuellen Stand gehalten werden, wovon Sie als Kunde von IMO profitieren können.

 

Beratung

Die Praxis verhält sich insbesondere bei Baustellenanlagen nicht immer so, wie es die Theorie vorhersagt. Nutzen Sie deshalb unsere über 20 jährige Praxiserfahrung im Bereich der Verkehrsregelung mit mobilen Lichtsignalanlagen. 

Gerne unterstützen wir Sie bereits in der Planungsphase. Kontaktieren Sie uns!

Telefonisch unterstützen wir Sie gerne kostenlos. Baustellenbegehungen und Besichtigungen vor Ort sind kostenpflichtig.